„Wir kriegen den Krach und den Dreck voll mit“

szmtag
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier klicken, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.

RP Online

Aktuelle Nachrichten aus Dinslaken


Dinslaken

Die Belastung der Hünxer Straße in

Ortsdurchfahrt Dinslaken-Lohberg

„Wir kriegen den Krach und den Dreck voll mit“

Ein Anwohner der Hünxer Straße in Lohberg fordert Maßnahmen, um die Belastungen durch den Lkw-Verkehr vor seiner Haustür zu reduzieren: Tempo-30-Zone und Verkehrsberuhigung. Auch die Aufstellung einer CO2-Messstation wird befürwortet.

Voerde
Seine Stimme hatte in Möllen Gewicht: Hans-Peter Bergmann ist tot
Im Rat Dinslaken
Limit-Ratsherr sieht das Rederecht beschnitten
Leise wie eine Armbanduhr
Stadtwerke bauen Heizkraftwerk
MIt 140 Dezibel gegen den Corona-Frust
Gute Laune ganz laut: Eric mit der Monsterbox
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Wetter in Dinslaken

Heute
24°C
8°C
Es ist überwiegend heiter, d.h. mehr Sonne als Wolken, und im Wesentlichen trocken.
überwiegend heiter und trocken
Morgen
21°C
9°C
Es ist sonnig und am Himmel gibt es kaum Quellwolken oder nur dünne Schleierwolken, die den Sonnenschein nicht wesentlich beeinträchtigen.
sonnig
Übermorgen
23°C
8°C
Es ist sonnig und am Himmel gibt es kaum Quellwolken oder nur dünne Schleierwolken, die den Sonnenschein nicht wesentlich beeinträchtigen.
sonnig
Wetter aus Dinslaken powered by wetter.de

Politik

Königin Elizabeth II. von Großbritannien begrüßt

Mit königlicher Erlaubnis

Premierminister Johnson joggt im Garten der Queen

Die britische Königin Elizabeth II. hat Premierminister Boris Johnson erlaubt, im Garten des Buckingham-Palastes zu joggen. In kurzer Hose und Sportschuhen wurde Johnson gesehen, als er einen Seiteneingang des Palasts betrat.

Einigung bei Corona-Maßnahmen
Schwierige Fristverlängerung
Faktencheck
Twitter kennzeichnet Behauptungen in Trump-Tweets als „unbegründet“
Kriminalstatistik
Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland deutlich gestiegen
Für die Zeit nach Corona
Karliczek will zehn Milliarden Euro für Zukunftsinvestitionen
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Wirtschaft

Ein Prozentzeichen klebt auf der Scheibe

Auch für Diesel und Benziner

Niedersachsen dringt auf staatliche Auto-Kaufprämie

Das Land Niedersachsen fürchtet als Folge der Corona-Krise um Tausende Jobs in der Autoindustrie. Deshalb fordert Ministerpräsident Stephan Weil, dass schnell staatliche Prämien für den Kauf von Autos kommen sollen – auch für Diesel und Benziner.

Bundesrechnungshof
Behörde wirft Bahn Finanztricks mit Corona-Milliarden vor
Aufteilung der Betriebsrenten-Ansprüche
Richter: Geschiedene Frauen besser stellen
Corona-Prävention
Corona-Tests für Mitarbeiter bei wenigen Unternehmen in Planung
Kein fairer Wettbewerb möglich
Ryanair klagt gegen Staatshilfe für die Lufthansa
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Sport

Schalkes Benito Raman (re.) und Forunas

Fortuna empfängt Schalke 04

Duell der mental Angeschlagenen

Fortuna und FC Schalke sind zwei Klubs, die mit Rückschlägen zu kämpfen haben. Die Königsblauen sind in der Liga mittlerweile seit neun Spielen ohne Sieg, Düsseldorf verspielte unter dem neuen Trainer Uwe Rösler vier Führungen.

Nur 0:0 in Bremen
Warum Borussia harmlos wie selten zuvor war
TV-Rechte
Amazon zeigt weitere Bundesliga-Spiele live
Kölner schreibt Sport-Geschichte
Draisaitl erster deutscher NHL-Topscorer
Debatte im Fußball
Fortuna-Vorstand Pfannenstiel für vier Millionen Euro Gehaltsgrenze
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Digital

Die Anzeige auf einem iPhone weist

Schwachstellen in Mail-App

Apple veröffentlicht Software-Update für iPhones

In der Mail-App für iPhones und iPads klafften schwere Sicherheitslücken. Viele Nutzer sind auf andere Mail-Anwendungen umgestiegen. Nun hat der Hersteller Apple iOS-Updates veröffentlicht.

Versuchte Erpressung von Bundestagsabgeordneten
Massiver Klau von Politikerdaten – Anklage gegen 22-Jährigen
Für die Corona-Zeit
Von Fuß- bis Autoball - elf digitale Spiele für Sport-Fans
Facebook-Chef zu Corona-Krise
Zuckerberg sieht in zehn Jahren jeden zweiten Mitarbeiter im Homeoffice
Corona-Eindämmung per Handy
Apple und Google veröffentlichen Schnittstellen für Warn-Apps
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Leben

Einen allgemeinen Anspruch auf Homeoffice gibt

Rückkehr zum Arbeitsplatz

Zurück im Büro – Mit Bedenkenträger und Trotzkopf im Job umgehen

Nach Wochen im Homeoffice, müssen sich Beschäftigte jetzt langsam wieder an die Arbeit im Betrieb gewöhnen. Die neuen Regeln handhabt jeder anders. Wie findet man den richtigen Umgang mit Kollegen?

Höheres Todesrisiko
WHO setzt klinische Studien zu Malaria-Mittel Hydroxychloroquin aus
HIV-Arzneimittel
Wirkstoff ABX464 wird an Covid-19-Patienten in Deutschland getestet
Hydroxychloroquin und Chloroquin
Malariamittel erhöhen laut Studie Sterblichkeitsrate bei Covid-19-Patienten
Coronavirus greift Lunge direkt an
Obduktionen deuten auf Lungenschäden auch ohne Beatmung hin
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Panorama

Bei einer Demonstration vor dem Reichstagsgebäude

„Staatenbund Deutsches Reich“

Schlag gegen Reichsbürgerszene - Polizei durchsucht 25 Wohnungen

Polizisten durchsuchen seit den Morgenstunden die Wohnungen von 31 mutmaßlichen Reichsbürgern. Im Fokus stehen 25 Wohnobjekte in Baden-Württemberg und Hessen, wie das Landeskriminalamt Baden-Württemberg am Mittwoch mitteilte.

Zuletzt vor neun Jahren
Astronauten sollen erstmals wieder von den USA aus zur ISS starten
Passanten filmen Einsatz
Tödliche Festnahme von Schwarzem in den USA – Polizisten gefeuert
Unfall in Hamburg
Rentner rast mit Auto auf Restaurant-Terrasse und verletzt zwei Menschen schwer
282 Schüler und Lehrer in Quarantäne
Schulen im Land haben Corona im Griff
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Kultur

Ballettchef Martin Schläpfer⇥Foto: dpa

Interview Martin Schläpfer

„Ich bin zutiefst dankbar für die Zeit am Rhein“

Martin Schläpfers Ära als Chef des Ballett am Rhein geht in diesen Wochen zu Ende. Er wechselt nach Wien und wird dort Direktor des Staatsballetts und der Ballettakademie. Ein großes künstlerisches Abschiedsfest musste die Rheinoper wegen Corona absagen.

Bestseller
Der Erfolg der Trümmerfrau
„Bilder einer Ausstellung“ für Orchester
Kinder toben, Karren rumpelt, Hexe kreischt
Interview mit Opus-Dei-Prälat Christoph Bockamp
„Dan Brown verzerrt uns“
Interview Monika Grütters
„Geisterspiele sind für Orchester keine Option“
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Online Services

Live-Ticker   Sporttabellen RSS-Feeds   RSS-Feeds
Staumelder   Staumelder RP+   abonnieren

TV-Tipp des Tages

20:15 Uhr ARD

Das freiwillige Jahr
zum TV-Programm