Newsletter Dinslaken vom 19.12.2016

Istanbuler Gymnasium Große Empörung über Verbot von Weihnachtsbräuchen; Deutsch-belgische Vereinbarung Hendricks dämpft Erwartungen an Atomabkommen; Dortmunder Gemeinde gegen Neonazi-Aktion "Wir empfinden es als Respektlosigkeit"; Steinstraße in Düsseldorf Traditionsgeschäft Schäffner brennt komplett aus; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Nur ein Bruchteil der Flüchtlinge hat schon eine Arbeit; Reportage Am Montag Das Tannenbaumfällen in Drevenack; Dinslaken Adventsmarkt: viel Programm, etwas Schnee; Dinslaken. Die Stimme aus dem Rathaus; Dinslaken Kunstprojekt im Bergpark als Buch; Dinslaken Vor 125 Jahren: die erste Schmelze; Wirbel um Weihnachtsverbot am Lisesi Erdogans Islamisierung erreicht Weihnachten; 538 Elektoren geben Stimme ab Wahlmännerkollegium - die letzte Hoffnung der Trump-Gegner; Krieg in Syrien Rund 3000 Menschen bei neuer Evakuierung aus Ost-Aleppo gebracht; CDU-Vize Laschet will Doppelpass-Regelung beibehalten; Sozialpolitik Gabriel will Kindergeld für EU-Ausländer kürzen; Herausforderung im Weihnachtsgeschäft Unterwegs mit einem Paketzusteller; Gesundheit Beschäftigte sind wieder länger krank; Streit mit EU-Kommission Apple und Irland legen Berufung gegen riesige Nachzahlung ein; Alte Währung Deutsche horten noch fast 13 Milliarden D-Mark; Medienberichte Air-Berlin-Chef Stefan Pichler steht vor dem Aus; +++ Fohlenfutter +++ Immer weniger spricht für Schubert; Sportler des Jahres Rosberg erhebt sich als Erster für Hambüchen; Fortuna Düsseldorf Hoffmann als Verstärkung für funktionierendes Team?; Bayer Leverkusen Fans zählen Schmidt an und verhöhnen die Mannschaft; Krefeld Pinguine Adduono ist wohl die beste Lösung; Spotifys Top-Listen Diese Songs hört NRW; Cooles Gadget oder auch praktisch? Was eine Smartwatch wirklich kann; Kabellose iPhone-Kopfhörer Apple AirPods im Schnellcheck – und sie halten doch; Fake News verhindern Facebook will härter gegen erfundene Nachrichten vorgehen; Einsteiger-Gerät Gigaset GS160 - günstiges Smartphone mit Wechselakku; Fahrbericht Mini John Cooper Works Clubman - im Club der schnellen Kombis; Pläne des Umweltministeriums Bald könnte es Fahrverbote für Dieselautos in Städten geben; Präsentation bei Detroit Motor Show 2017 VW Tiguan Allspace wächst auf Touareg-Maß; "Gut Leben"-Podcast Was man beim Weihnachtsbaum-Kauf beachten sollte; Neue Marke für Elektroautos Lucid Motors Air – edel gegen Tesla; "Shopping-Queen des Jahres" Pelz und Leder treffen auf Latex; Satiriker ZDF will Jan Böhmermann langfristig an sich binden; Finalshow Tay Schmedtmann ist "The Voice of Germany" 2016; Berlin Staatsanwaltschaft schweigt zu U-Bahn-Treter; Reporter ohne Grenzen 74 Journalisten wegen ihrer Arbeit getötet; Hollywood-Diva Glamour, Geld und acht Ehen - Zsa Zsa Gabor ist tot; Verstorbener Hollywood-Star Kollegen trauern um Zsa Zsa Gabor; Cro-Konzert in Köln Vertrauen Sie dem Mann mit der Panda-Maske; Deutscher Film "Toni Erdmann" hat Chancen auf einen Oscar; Versteigerung in London 250.000 Euro für die Gitarre von Jimi Hendrix;
szmtag
  Topmeldungen  

Istanbuler Gymnasium

Große Empörung über Verbot von Weihnachtsbräuchen

Das Verbot der Lehre von Weihnachtsbräuchen an einem von Berlin unterstützten Gymnasium in der Türkei sorgt bei deutschen Politikern für Empörung. Grünen-Chef Özdemir etwa sieht die religiöse und ethnische Vielfalt in Gefahr. mehr

Deutsch-belgische Vereinbarung

Hendricks dämpft Erwartungen an Atomabkommen

Dortmunder Gemeinde gegen Neonazi-Aktion

"Wir empfinden es als Respektlosigkeit"

Steinstraße in Düsseldorf

Traditionsgeschäft Schäffner brennt komplett aus

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Nur ein Bruchteil der Flüchtlinge hat schon eine Arbeit
Weitere Nachrichten aus dem Ressort
  Dinslaken  

Reportage Am Montag

Das Tannenbaumfällen in Drevenack

Vor den Weihnachtsfeiertagen finden sich Tausende von Besuchern auf dem Schulte-Drevenacks-Hof ein, um sich einen eigenen Christbaum auszusuchen und selbst zu schlagen. Dazu gibt es auf dem Anwesen ein buntes Rahmenprogramm. mehr

Dinslaken

Adventsmarkt: viel Programm, etwas Schnee

Dinslaken.

Die Stimme aus dem Rathaus

Dinslaken

Kunstprojekt im Bergpark als Buch

Dinslaken

Vor 125 Jahren: die erste Schmelze
Weitere Nachrichten aus dem Ressort
  Politik  

Wirbel um Weihnachtsverbot am Lisesi

Erdogans Islamisierung erreicht Weihnachten

Deutschland schickt Lehrer an türkische Elite-Schulen und bezahlt sie auch. An einer berühmtesten dieser Schulen wird nun hitzig über den Umgang mit Weihnachten diskutiert. Sollte sich das "Weihnachtsverbot" bewahrheiten, müssen die Lehrer abgezogen werden. mehr

538 Elektoren geben Stimme ab

Wahlmännerkollegium - die letzte Hoffnung der Trump-Gegner

Krieg in Syrien

Rund 3000 Menschen bei neuer Evakuierung aus Ost-Aleppo gebracht

CDU-Vize

Laschet will Doppelpass-Regelung beibehalten

Sozialpolitik

Gabriel will Kindergeld für EU-Ausländer kürzen
Weitere Nachrichten aus dem Ressort
  Wirtschaft  

Herausforderung im Weihnachtsgeschäft

Unterwegs mit einem Paketzusteller

Als Paketbote muss man in den Weihnachtstagen gut sortiert sein. Etwa acht Millionen Päckchen verschickt DHL am Tag. Cemalettin Ünal beliefert Kunden an der Kö. Aber nicht alle Zusteller arbeiten unter solch königlichen Bedingungen. mehr

Gesundheit

Beschäftigte sind wieder länger krank

Streit mit EU-Kommission

Apple und Irland legen Berufung gegen riesige Nachzahlung ein

Alte Währung

Deutsche horten noch fast 13 Milliarden D-Mark

Medienberichte

Air-Berlin-Chef Stefan Pichler steht vor dem Aus
Weitere Nachrichten aus dem Ressort
  Sport  

+++ Fohlenfutter +++

Immer weniger spricht für Schubert

Die Lage bei Borussia Mönchengladbach ist ernüchternd. In Augsburg stimmten weder Leistung noch Resultat. Für Trainer André Schubert spitzt sich die Lage zu. In unserem Newsblog "Fohlenfutter" finden Sie alle Neuigkeiten rund um den VfL. mehr

Sportler des Jahres

Rosberg erhebt sich als Erster für Hambüchen

Fortuna Düsseldorf

Hoffmann als Verstärkung für funktionierendes Team?

Bayer Leverkusen

Fans zählen Schmidt an und verhöhnen die Mannschaft

Krefeld Pinguine

Adduono ist wohl die beste Lösung
Weitere Nachrichten aus dem Ressort
  Digital  

Spotifys Top-Listen

Diese Songs hört NRW

Musik ist eine universelle Sprache, sagt man. Trotzdem sind die Geschmäcker sehr unterschiedlich. Und das nicht nur zwischen verschiedenen Ländern, auch die NRW-Städte drücken bisweilen bei sehr unterschiedlichen Songs auf "Play". Das zeigt eine Aufstellung von Spotify. mehr

Cooles Gadget oder auch praktisch?

Was eine Smartwatch wirklich kann

Kabellose iPhone-Kopfhörer

Apple AirPods im Schnellcheck – und sie halten doch

Fake News verhindern

Facebook will härter gegen erfundene Nachrichten vorgehen

Einsteiger-Gerät

Gigaset GS160 - günstiges Smartphone mit Wechselakku
Weitere Nachrichten aus dem Ressort
  Leben  

Fahrbericht

Mini John Cooper Works Clubman - im Club der schnellen Kombis

Die höchste Auszeichnung für einen Mini war es, wenn der Sohn der britischen Rennfahrer-Legende John Cooper Hand an selbigen gelegt hat. Heute sind die JCW-Modelle die Mini-Spitzenversionen. Das funktioniert auch mit dem neuen Clubman wieder wunderbar. mehr

Pläne des Umweltministeriums

Bald könnte es Fahrverbote für Dieselautos in Städten geben

Präsentation bei Detroit Motor Show 2017

VW Tiguan Allspace wächst auf Touareg-Maß

"Gut Leben"-Podcast

Was man beim Weihnachtsbaum-Kauf beachten sollte

Neue Marke für Elektroautos

Lucid Motors Air – edel gegen Tesla
Weitere Nachrichten aus dem Ressort
  Panorama  

"Shopping-Queen des Jahres"

Pelz und Leder treffen auf Latex

Bei Guido Maria Kretschmers "Shopping-Queen des Jahres" haben die Kandidatinnen sehr unterschiedlichen Geschmack bewiesen. Eine Kandidatin fand ihr Outfit im Sexshop. Der Hauptpreis ging aber über Umwege an eine Düsseldorferin. mehr

Satiriker

ZDF will Jan Böhmermann langfristig an sich binden

Finalshow

Tay Schmedtmann ist "The Voice of Germany" 2016

Berlin

Staatsanwaltschaft schweigt zu U-Bahn-Treter

Reporter ohne Grenzen

74 Journalisten wegen ihrer Arbeit getötet
Weitere Nachrichten aus dem Ressort
  Kultur  

Hollywood-Diva

Glamour, Geld und acht Ehen - Zsa Zsa Gabor ist tot

Hollywood-Diva Zsa Zsa Gabor ist tot. Sie starb im Alter von 99 Jahren in ihrer Villa in Los Angeles. Die aus Ungarn stammende Schauspielerin lebte zuletzt mit ihrem achten Ehemann, Frederic Prinz von Anhalt (73), zusammen. mehr

Verstorbener Hollywood-Star

Kollegen trauern um Zsa Zsa Gabor

Cro-Konzert in Köln

Vertrauen Sie dem Mann mit der Panda-Maske

Deutscher Film

"Toni Erdmann" hat Chancen auf einen Oscar

Versteigerung in London

250.000 Euro für die Gitarre von Jimi Hendrix
Weitere Nachrichten aus dem Ressort
  Online Services  

Live-Ticker

RSS-Feeds

Staumelder

Apps

 

Um diesen Newsletter abzubestellen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie einen weiteren Newsletter von RP ONLINE bestellen wollen, klicken Sie bitte hier

Sollten Sie Probleme mit Ihrem RP ONLINE Newsletter haben, teilen Sie uns diese bitte mit:
www.rp-online.de/info/kontakt

Unser Impressum finden Sie hier

Facebook

RP ONLINE
bei Facebook!

Twitter

RP ONLINE
bei Twitter

 
Google+

RP ONLINE
bei Google+

RP ePaper

Rheinische Post App kostenlos testen