Handball-Verband trifft Entscheidung für den Nachwuchs

szmtag
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier klicken, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.

RP Online

Aktuelle Nachrichten aus Dinslaken


Dinslaken

Handball

Handball-Verband trifft Entscheidung für den Nachwuchs

Für die Regional- und Oberliga gemeldete Teams bekommen automatisch ein Startrecht, da die Qualifikation in diesem Jahr nicht gespielt werden kann. Die Menge an Teilnehmern hat aber zur Folge, dass etliche Gruppen eingeteilt werden müssen.

Interview mit Heinz Buteweg
Regionalliga-Handballer des MTV sind nicht existenzbedroht
Unsere Woche
Appell für bewussteren Umgang mit dem eigenen Müll
Einschränkungen durch einen Virus
Politische Weltreise in Zeiten von Corona
Kontrollen in Dinslaken, Voerde und Hünxe
Corona-Regeln wurden insgesamt gut eingehalten
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Wetter in Dinslaken

Heute
21°C
12°C
Insgesamt ist es meist wolkig und nur vorübergehend scheint etwas die Sonne. Im Wesentlichen bleibt es trocken.
stark bewölkt
Morgen
23°C
8°C
Es ist sonnig, nur vorübergehend gibt es Quellwolken oder es ziehen lockere Wolkenfelder durch. Es ist trocken.
sonnig und trocken mit vorüberziehenden Quellwolken
Übermorgen
24°C
11°C
Es ist sonnig, nur vorübergehend gibt es Quellwolken oder es ziehen lockere Wolkenfelder durch. Es ist trocken.
sonnig und trocken mit vorüberziehenden Quellwolken
Wetter aus Dinslaken powered by wetter.de

Politik

Vier kleinere EU-Mitgliedsstaaten haben ein Gegenkonzept

Gegenentwurf zu deutsch-französischen Plänen

„Sparsame Vier“ fordern EU-Kredite statt Zuschüsse

Zuschüsse oder Kredite? Diese Frage steht bei der Ausgestaltung eines EU-Wiederaufbauplans im Mittelpunkt. Österreich, Dänemark, Schweden und die Niederlande haben nun mit einem Gegenentwurf auf die Ideen von Merkel und Macron reagiert.

„Habe mich vernünftig und legal verhalten“
Johnson-Berater Cummings reiste trotz Lockdown 400 Kilometer zu seinen Eltern
Kommentar zu Laschets Familienbonus
Ein Angebot mit Nebenwirkungen
Kein Mundschutz mehr
Thüringen will Corona-Beschränkungen beenden
Podcast der Kanzlerin
Merkel verteidigt Einschränkungen von Grundrechten
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Wirtschaft

Der Verkehr von Lufthansa liegt fast

Großkonzern in Corona-Krise

Der holprige Weg zur Lufthansa-Rettung

Nach wochenlangem Streit hat die Bundesregierung der Lufthansa ein Angebot gemacht, wie der Staat den Fortbestand des Unternehmens trotz Corona-Krise sichern kann. Dennoch werden Jobs wegfallen. Wenigstens der Steuerzahler soll langfristig profitieren.

Sommer 2020
Lufthansa will Streckennetz ab Juni offenbar wieder ausbauen
Rasenmäher-Roboter im Test
Praktisch, aber gefährlich für Kinder
Trotz Kritik
Schwimmendes Atomkraftwerk nimmt Betrieb auf
Neustart der Feriensaison
Tui-Chef Joussen rechnet ab Ende Juni mit Flügen nach Mallorca
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Sport

Borussias drei Kapitäne Lars Stindl (von

Analyse nach dem 1:3 gegen Leverkusen

Borussia hat ein Schiedsrichter-Problem

Weil die Borussen gegen Leverkusen einen Elfmeter haben wollten, waren sie unaufmerksam und ließen selbst die Strafstoß-Situation zum 1:2 zu. Es war nicht das erste Mal, dass sich Gladbach zu sehr mit dem Schiedsrichter beschäftigt hat.

Geisterspiel-Kritiker beim Derby
SPD-Politiker Kühnert und Lauterbach als Pappfiguren im Borussia-Park aufgetaucht
Fortuna im Derby beim 1. FC Köln
So würden wir aufstellen
5:2 gegen Frankfurt
Bayern feiert Torgala mit Schönheitsfehlern
2:0 in Wolfsburg
Dortmund ist bereit für Bayern - WM-Held Götze macht im Sommer den Abflug
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Digital

Mark Zuckerberg, Vorstandsvorsitzender von Facebook, spricht

Facebook-Chef zu Corona-Krise

Zuckerberg sieht in zehn Jahren jeden zweiten Mitarbeiter im Homeoffice

Die großen Tech-Konzerne haben sich mit ihren gewaltigen Firmenzentralen für tausende Mitarbeiter ein Denkmal gesetzt. Doch in der Corona-Krise arbeiten viele von Zuhause aus. Das dürfte laut Facebook-Chef Mark Zuckerberg zu einem Langzeit-Trend werden.

Corona-Eindämmung per Handy
Apple und Google veröffentlichen Schnittstellen für Warn-Apps
Ärger bei Dating-App
Gefälschte Tinder-Profile locken in teure Abo-Fallen
Posttraumatische Belastungsstörungen
Facebook will erkrankten Inhalte-Prüfern 52 Millionen Dollar zahlen
Eltern können Inhalte kontrollieren
Spotify bringt App für Kinder auch nach Deutschland
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Leben

Ein Apotheker zeigt in einer Apotheke

Hydroxychloroquin und Chloroquin

Malariamittel erhöhen laut Studie Sterblichkeitsrate bei Covid-19-Patienten

Die Wirkstoffe Hydroxychloroquin und Chloroquin zeigen einer großangelegten Studie zufolge keinen Nutzen bei einer Infektion. Covid-19-Patienten, die mit den Malariamitteln behandelt werden, weisen zudem eine höhere Sterblichkeitsrate auf.

Coronavirus greift Lunge direkt an
Obduktionen deuten auf Lungenschäden auch ohne Beatmung hin
Säugling und Mutter infiziert
Forscher weisen erstmals neues Coronavirus in Muttermilch nach
Von Österreich bis Spanien
Die Aussichten auf Reisen in beliebte europäische Urlaubsländer
Weniger Risiko beim Buchen
Große Reiseveranstalter bieten mehr Stornierungs-Optionen
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Panorama

Ein Campingplatz am Wisseler See in

Lockerungen zur Urlaubssaison

Mediziner warnen vor zweiter Corona-Welle

Mit Blick auf die Urlaubssaison werden die Beschränkungen in Deutschland nach und nach weiter gelockert. Doch Mediziner warnen: Das Risiko eines erneuten Anstiegs von Corona-Neuinfektionen bleibt.

Leer in Niedersachsen
Landkreis sucht Ursachen für Corona-Ausbruch nach Restaurantbesuch
Bundesweite Proteste
Corona-Skeptiker Attila Hildmann in Berlin kurzzeitig festgenommen
„O bella ciao, bella ciao, bella ciao, ciao, ciao“
Moscheelautsprecher in Türkei gehackt - Partisanenlied ertönt anstatt Gebetsruf
„Habe Qualm und Feuer gesehen“
Überlebender schildert Flugzeugkatastrophe von Karachi mit 97 Toten
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Kultur

Monika Grütters.

Interview Monika Grütters

„Geisterspiele sind für Orchester keine Option“

Alle Hilfsmaßnahmen für die Kultur sind Investitionen in die Zukunft, sagt Kulturstaatsministerin Monika Grütters. In der Standortfrage für ein Deutsches Fotoinstitut räumt sie Düsseldorf nur noch geringe Chancen ein.

Nach Krebserkrankung
Der Barfuß-Drummer – „City“-Schlagzeuger Klaus Selmke gestorben
Mitmach-Video
Wie aus Texten lebendige Figuren werden
Verlosung in Paris
Ein Picasso für 100 Euro
Interview mit Bischöfin Petra Bahr
„Das Christentum ist größer als der Kirchturm“
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Online Services

Live-Ticker   Sporttabellen RSS-Feeds   RSS-Feeds
Staumelder   Staumelder RP+   abonnieren

TV-Tipp des Tages

22:45 Uhr ARD

Rechte. Rock. Rattenfänger
zum TV-Programm