Neue Corona-Regeln | Rosenmontagszug im Stadion | Erstes US-TV-Duell

szmtag
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier klicken, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.

Rheinische Post

Tägliche Post aus der Chefredaktion

Stimme
des Westens

Moritz Döbler

30. September 2020

Liebe Leserin, lieber Leser,

Fernduelle liefern sie sich schon seit Monaten, nun haben der republikanische US-Präsident Donald Trump und sein demokratischer Herausforderer Joe Biden öffentlich miteinander diskutiert, beim ersten Fernsehduell. Es war ein harter Schlagabtausch: Biden bezeichnete Trump als Rassisten, machte ihn für die hohe Zahl an Corona-Toten in den USA verantwortlich – und ließ sogar den Satz „Halt den Mund, Mann!“ fallen, nachdem ihm Trump wiederholt ins Wort gefallen war. Dieser wiederum startete Attacken auf Bidens Sohn und warf seinem Herausforderer beim Thema Gesundheitswesen vor, keine Ahnung zu haben. Unseren Bericht vom Duell lesen Sie hier.

Seit Monaten beschäftigen wir uns mit der Pandemie, aber jetzt zeigt sich ein überraschender Befund: Auf der Erde war es noch nie so leise. Regina Hartleb beschreibt die seismologischen Erkenntnisse und was sie bedeuten. Natürlich, die globale Stille geht darauf zurück, dass ein Virus Wirtschaft und Gesellschaft lahmgelegt hat. Das ist alles andere als gut – aber gleichzeitig haben wir uns doch stets nach Ruhe gesehnt. Ob die Welt wieder so laut wird, wie sie war? Eines weiß ich: In der Düsseldorfer Altstadt ist sie es schon wieder.

Womit wir bei den neuen Corona-Regeln wären, die Bund und Länder besprochen haben. Dazu gehört ein Bußgeld, wenn jemand beim Besuch im Restaurant falsche persönliche Angaben macht. In NRW sollen es mehr als 150 Euro sein, die entsprechend überarbeitete Corona-Schutzverordnung des Landes tritt morgen samt dem genauen Betrag in Kraft und soll heute vorgestellt werden. „Die Kontaktverfolgung ist der Schlüssel im Kampf gegen die Pandemie“, sagt Ministerpräsident Armin Laschet. Ich gehe gelegentlich essen, aber die Listen werden längst nicht mehr überall vorgelegt. Und ob die Verfolgung all der hingekritzelten Angaben überhaupt praktikabel ist? Offenbar muss man sich aber nun darauf einstellen, dass Ordnungskräfte bald von Tisch zu Tisch gehen und sich Personalausweise zeigen lassen, um die Listen zu verifizieren. Die Einzelheiten der bisherigen Beschlüsse stellen Jan Drebes und Maximilian Plück vor.

Dass die neuen Regeln neue Debatten auslösen werden liegt auf der Hand. So vermisst der Deutsche Lehrerverband „einheitliche Vorgaben für Hygieneschutzmaßnahmen an Schulen“. Falls Sie sich angesichts der neuen Regeln lieber zuhause verkriechen, stellt Ihnen Reinhard Kowalewsky die wichtigsten juristischen Tipps für die Arbeit im Homeoffice vor.

Ob im Homeoffice oder in der Redaktion, wir Journalisten haben oft mit Pressesprechern zu tun. Jemand wie Christian Lüth, der bei AfD diese Funktion innehatte, ist selten, so stark wie er sind Pressesprecher meist nicht eingebunden. Er war schon bei den Anfängen der AfD dabei, hat jeden Schwenk mitgemacht und sowohl den Sturz von Bernd Lucke als auch die Neuausrichtung nach Frauke Petry jeweils im Amt überstanden, bevor Alexander Gauland den Pressesprecher der Partei mit dieser Aufgabe bei der ersten AfD-Bundestagsfraktion betraute. Deshalb sind Selbstouting als „Faschist“ und seine menschenverachtenden Sätze bei einem heimlich gefilmten Treffen auch keine nachrangigen Vorgänge, wie Gregor Mayntz in seiner Analyse schreibt.

Ebenfalls überhaupt nicht nachrangig ist der Karneval im Rheinland. Große Veranstaltungen sollten abgesagt werden, doch jetzt gibt es in Düsseldorf doch Planungen für einen Rosenmontagszug, der vor 17.000 Zuschauern in der Arena stattfinden soll. Die Einzelheiten und was sonst noch geplant ist, hat Brigitte Pavetic recherchiert. Ich war ja in diesem Jahr zum ersten Mal dabei und vollauf begeistert – aber ob ich mich darauf freuen soll, weiß ich noch nicht.

Der Zoch lässt sich offenbar nicht aufhalten, bei U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse war das gestern anders. Mit ihrem Streik im öffentlichen Nahverkehr hat die Verdi-Gewerkschaft die Pendler auf unverantwortliche Weise in Geiselhaft genommen, wie Antje Höning in ihrem Leitartikel schreibt. Heute sind die Krankenhäuser dran (Details hier), und ich kann nur hoffen, dass Sie rundum gesund sind und wenigstens dieser Streik Sie nicht betrifft. Kommen Sie gut in einen hoffentlich stressfreien Tag!

Herzlich

Moritz Döbler

Mail an die Chefredaktion senden


P.S.: Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, empfehlen Sie die "Stimme des Westens" weiter!


RP Online



Auch spannend bei RP ONLINE

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Markus Söder

Ministerpräsidenten-Konferenz

Länder einigen sich auf Corona-Ampel

Schärfere Regeln gelten künftig für Privatfeiern und Gastwirte. Auf eine Teststrategie konnten sich die Ministerpräsidenten nicht einigen. Sie soll nun Ende Oktober kommen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel, Markus Söder und

Beschlüsse des Corona-Gipfels

Die verpassten Chancen des Kanzleramts

Nach diesem Gipfel von Bund und Ländern zu den Corona-Maßnahmen bleibt der Eindruck verpasster Chancen zurück – insbesondere mit Blick auf die bevorstehenden Herbstferien.

Heike Makatsch und Til Schweiger spielen

Debatte um neuen Schweiger-Film

Darf man Gott einen Arsch nennen?

„Gott, Du kannst ein Arsch sein!“ heißt ein neuer Film mit Til Schweiger. Darin lässt sich ein junges Mädchen den Spruch tätowieren, als es den Kampf gegen Krebs verliert. Klingt blasphemisch, steht aber in der Tradition des gläubigen Ringens mit Gott.

Auch in Duisburg blieben Bahnen im

Verdi-Streiks

Dienstag die Bahnen, Mittwoch die Krankenhäuser

Der Streik der 12.000 Bus- und Bahn-Fahrer führte Dienstag zu vielen Staus. Auf der A 46 brauchten Autos eine Stunde länger. Am Mittwoch bestreikt Verdi dann kommunale und LVR-Kliniken.

In der neuen Dokumentation des Streaming-Kanals

Verbrechen in Düsseldorf

Neue Netflix-Doku beleuchtet Mord an Treuhand-Chef Detlev Karsten Rohwedder

Vor fast 30 Jahren wurde der Chef der Deutschen Treuhand in seinem Haus in Düsseldorf-Niederkassel erschossen. Die Macher einer neuen Serie tragen Informationen und Theorien zusammen und zeichnen ein Bild von der Stimmung, die damals herrschte.

Anzeige

Rheinische Post

Trikot des Lieblingsvereins sichern und 24 Monate am Ball bleiben!
Wir versorgen Sie mit News rund um das beliebte Leder und mit Nachrichten aus Ihrer Region und der Welt! Lassen Sie sich durch den Tag begleiten: Morgens gedruckt am Frühstückstisch, mittags alle News auf RP+ und am Abend bereits die neue ePaper-Ausgabe lesen.
• Zugriff auf alle RP+ Artikel auf RP Online
• Audio-Artikel: Jeden Tag die besten 5 Artikel vertont
• ePaper-Ausgabe bereits am Vorabend lesen

Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Datenschutz

RP Digital GmbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Tel.: 0211 505-0 | E-Mail: info@rp-digital.de

Geschäftsführung: Oliver Horst

Sitz und Registrierung
Handelsregister: Sitz Düsseldorf | Amtsgericht Düsseldorf: HRB 1584
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 811 22 60 47