Schaut auf Heinsberg | Altmaier über die Chancen der Krise | Vom Sinn der Solidarität

szmtag
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier klicken, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.

Tägliche Post aus der Chefredaktion

Stimme
des Westens

Moritz Döbler

01. April 2020

Liebe Leserin, lieber Leser,

im Landkreis Heinsberg ging die Corona-Pandemie los, und deswegen ist es gut, dort noch einmal ganz genau hinzuschauen. Mein Kollege Philipp Jacobs, der schon früh in die Corona-Berichterstattung eingestiegen ist, berichtet über eine Untersuchung, die der Virologe Hendrik Streeck mit 40 Mitarbeitern vor Ort gestartet hat. Am Ende des vierwöchigen Einsatzes soll eine Studie stehen, die Handlungsempfehlungen für künftige Pandemien liefert. Denn wir gehen in Deutschland zwar einen sehr klaren Weg (auch wenn es am Anfang in Heinsberg noch nicht so war), aber es gibt immer Handlungsalternativen. Ein Extrembeispiel ist Schweden, wo man auf Freiwilligkeit setzt und wenig von Verboten hält, wie unser Korrespondent André Anwar aus Stockholm berichtet.

Zur Wahrheit gehört: Der im Vergleich laxe Umgang mit dem Virus kostet wahrscheinlich Menschenleben. Bei uns nimmt die Mehrheit der Menschen Einschränkungen in Kauf, um eine besonders gefährdete Minderheit vor einer lebensgefährlichen Erkrankung zu schützen. Man kann das Nächstenliebe, Gemeinsinn oder eben auch Solidarität nennen. Mit diesem etwas aus der Mode gekommenen Begriff hat sich mein Kollege Jörg Isringhaus daher in einem Essay beschäftigt. Auch wir bei der Rheinischen Post wollen in diesen Zeiten mehr tun und haben die Aktion #rpgemeinsamstark gestartet, um Hilfesuchende und Helfer zusammenzubringen. Mir ist das eine Herzensangelegenheit, schauen Sie doch mal rein. Auf unserer eigens programmierten Internetseite können entsprechende Angebote aufgegeben werden. Dazu zählt, für andere einzukaufen, den Hund Gassi zu führen oder Medikamente aus der Apotheke abzuholen. Die Plattform dient auch als Marktplatz für die gebeutelten kleinen Unternehmen aus Handel, Handwerk und Gastronomie.

Auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sieht die Not vor allem bei den kleinen und mittleren Firmen, die als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft gelten. Trotzdem erkennt er auch Chancen in der Krise, wie er meinen Berliner Kolleginnen Eva Quadbeck und Birgit Marschall in einem – telefonisch geführten – Interview berichtet hat. „Nach der Krise wird es nicht mehr so sein, wie es vorher war.“ Übrigens spricht sich Altmaier für die Kürzung von Manager-Gehältern in Unternehmen aus, die in der Corona-Krise gerettet werden müssen. „Dort, wo der Staat Unternehmen helfen muss, werden wir deshalb auf Kürzungen oder Streichungen zum Beispiel von Boni bestehen.“ Dass die Krise nicht nur schlechte Seiten hat, zeigen auch die Lichtblicke, von denen uns Leserinnen und Leser erzählt haben. So hatte die Meerbuscherin Gudrun Broock ihre Tochter Bettina, die in Kanada lebt, nur für eine Stippvisite erwartet, jetzt verbringen die beiden unerwartet viel Zeit miteinander – und genießen es.

Alle aktuellen Nachrichten rund um Corona finden Sie gratis in unserem ständig aktualisierten Liveblog. Wenn Sie die Entwicklung nicht ständig verfolgen wollen, kann ich Ihnen einen Ableger dieses Newsletters empfehlen, der heute startet: „Stimme des Westens – Der Abend“ erscheint künftig immer werktags um 17.30 Uhr als Zusammenfassung der Nachrichtenlage zum Feierabend. Wenn Sie sich anmelden möchten, können Sie das hier tun. Und dann habe ich noch ein schönes neues Angebot: Von heute an lesen wir Ihnen vor. Exklusiv für Abonnenten gibt es die RP-Audio-Artikel: täglich fünf unserer interessantesten und besten Analysen, Kommentare, Reportagen und vieles mehr zum Hören. Ein Dankeschön für alle, die unsere Arbeit durch ein Abo möglich machen – und hoffentlich ein Weg, Ihnen ein wenig den Alltag zu erleichtern. Sie finden die Audio-Artikel auf unserer Internetseite und in unserer E-Paper-App auf der Startseite unter „Audio-Artikel“. Sie können sie aber auch manuell in Ihrer Podcast-App abonnieren.

Heute ist der 1. April. Trotzdem stimmt in der „Stimme des Westens“ alles. Aber ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei, jemanden in den April zu schicken – Lachen hält gesund!

Herzlich

Ihr

Moritz Döbler

Mail an die Chefredaktion senden


P.S.: Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, empfehlen Sie die "Stimme des Westens" weiter!


RP Online



Auch spannend bei RP ONLINE

Das Hamstern wird jetzt in Düsseldorf

Neue Regelung in Düsseldorf

„Hamsterverbot“ ist vage, aber hilfreich

Die neue Verfügung der Stadt lässt offen, was genau „haushaltsübliche Mengen“ sind. Der Handelsverband begrüßt die Regelung aber.

Das „Real“-Logo ist auf der Fassade

Verträge unterzeichnet

Edeka und Kaufland wollen 141 Real-Märkte übernehmen

Die Supermarkt-Kette sollte zerschlagen werden. Edeka und Kaufland wollen nun 141 Märkte übernehmen. Die Verträge mit dem künftigen Real-Eigentümer SCP seien bereits unterzeichnet worden.

Christian Drosten, Leiter des Instituts für

Hassmail erhalten

Virologe Drosten denkt nach Anfeindungen über Rückzug aus Medien nach

Der Virologe Christian Drosten ist seit Beginn des Ausbruchs der Corona-Pandemie viel gefragt. Er gilt als einer der weltweit führenden Experten um das Virus. Nun denkt er an einen Rückzug aus den Medien, Grund dafür sei unter anderem eine Hassmail.

Harry und Meghan verlassen Windsor Castle

Start ins Ungewisse

Harry und Meghan verabschieden sich

Während die Welt mit der Coronavirus-Pandemie kämpft, läuft der Abschied von Harry und Meghan aus dem Königshaus fast auf leisen Sohlen. Nicht über sich, sondern über die Covid-19-Krise schreiben die beiden in ihren letzten Worten als Royals.

Kai und Tanja Mielke haben eine

Duisburger Textil-Unternehmen in der Krise

Alles auf Maske

Aufträge brechen weg, der Verkauf läuft nur noch online: Für Duisburger Textilfirmen wird die Corona-Krise existenzbedrohend. Einige haben nun in kürzester Zeit die Produktion umgeworfen – und setzen auf die so begehrten Schutzmasken.

Anzeige

meinRHEINLAND Radtouren

Ab sofort erhalten Sie das neue Magazin meinRHEINLAND Radtouren bei uns im Shop. Neben 16 Touren zum Nachfahren finden Sie unterhaltsame und informative Artikel sowie heraustrennbare Karten, auf deren Rückseiten auch die jeweiligen Wegbeschreibungen detailliert aufgeführt sind. Jetzt bestellen und das Rheinland auf dem Rad erkunden!

Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz


Konstantin Anthis kann mit Platz sieben gut leben

szmtag
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier klicken, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.

RP Online

Aktuelle Nachrichten aus Dinslaken


Dinslaken

Trainer Konstantin Anthis (M.) hofft für

Volleyball

Konstantin Anthis kann mit Platz sieben gut leben

Der Trainer des Volleyball-Oberligisten STV Hünxe zeigt sich mit der Saison seiner Damen-Mannschaft sehr zufrieden.

Coronakrise
TV Voerde sagt seine Festwoche ab
Zusammenkunft trotz Corona-Risiko
Kandidat verschärft Kritik an Ratssitzung in Voerde
Corona-Krise in Dinslaken
UBV will Großprojekte vorläufig stoppen
Neue Fälle in Dinslaken und Voerde
Corona: Mehr Sicherheit für die Test-Zentren
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Wetter in Dinslaken

Heute
10°C
0°C
Es ist sonnig und am Himmel gibt es kaum Quellwolken oder nur dünne Schleierwolken, die den Sonnenschein nicht wesentlich beeinträchtigen.
sonnig
Morgen
10°C
-2°C
Es ist sonnig, nur vorübergehend gibt es Quellwolken oder es ziehen lockere Wolkenfelder durch. Es ist trocken.
sonnig und trocken mit vorüberziehenden Quellwolken
Übermorgen
10°C
2°C
Insgesamt ist es meist wolkig und nur vorübergehend scheint etwas die Sonne. Im Wesentlichen bleibt es trocken.
stark bewölkt
Wetter aus Dinslaken powered by wetter.de

Politik

Foto: dpa

Kampf gegen Corona

Deutschland führt vorerst keine Schutzmasken-Pflicht ein

Deutschland wird dem österreichischen Vorbild vorerst nicht folgen, wo man einen Supermarkt nur noch mit Schutzmaske betreten darf. Das Hauptproblem in hierzulande: Es gibt nicht genug hochwertige Masken.

Tracking Apps
Der digitale Kampf gegen die Corona-Pandemie
Medienbericht
Verfassungsschutz überprüfte mutmaßlichen Komplizen in Mordfall Lübcke
Orban entmachtet Ungarns Parlament
Brüssel, wir haben ein Problem
Häusliche Quarantäne
Auch dritter Corona-Test bei Kanzlerin Merkel negativ
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Wirtschaft

Antragsformulare der Bundesagentur für Arbeit liegen

Agentur für Arbeit

Arbeitslosigkeit sinkt im März – Corona noch nicht berücksichtigt

Auch ohne Berücksichtigung der Corona-Krise sieht die Entwicklung am Arbeitsmarkt im März bereits schwächer aus. Die Zahl der Arbeitslosen sank zwar im Vergleich zum Februar, stieg aber im Vorjahresvergleich. Auch die offenen Stellen werden weniger.

Umstrittener Wirkstoff Glyphosat
Bayer akzeptiert Vergleich in US-Rechtsstreit um Unkrautvernichter
Kosten der Corona-Krise
Wer soll das bezahlen?
Nach den Einreiseverboten
Saisonarbeiter verzweifelt gesucht
Mission Schadensbegrenzung
Adidas und Deichmann erbitten Verständnis
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Sport

Borussias Sportdirektor Max Eberl kann wegen

Corona-Krise

Keine fixen Personal- oder Sponsorentscheidungen bei Borussia

Die Suche nach dem neuen Hauptsponsor, Vertragsgespräche, die Kaderplanung – Borussias Macher arbeiten an vielen Baustellen, doch fixe Entscheidungen können wegen der Corona-Krise im Moment nicht getroffen werden.

Trainingsbedingungen verbessern
Fortuna plant neues Funktionsgebäude an der Arena
Kolumne „Anstoß“
Der Fußball-Terminkalender muss dringend aufgeräumt werden
Guardiola mahnt und scherzt
„Wir werden fetter aus der Krise kommen“
Coronavirus-Pandemie
Positiv getesteten Eintracht-Teammitgliedern geht es „sehr gut“
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Digital

Ein Mann skypt in seinem Arbeitszimmer.

Skype, Facetime, Zoom...

Mit welchen Tools sich Familien und Freunde jetzt digital treffen können

„Zuhause bleiben“ lautet die Antwort auf das Coronavirus. Soziale Kontakte sollen vermieden werden. Aber das nur im physischen Sinne: Es gibt viele Möglichkeiten, trotzdem mit Freunden zu sprechen, sie zu sehen - und mit ihnen zum Beispiel Serien zu gucken.

Corona-Krise
Auch YouTube drosselt Bildqualität in Europa
Streit um Angebot des Deutschen Wetter-Dienstes
Nicht jede Wetter-App besteht im Alltag
Smartphone im Test
Moto G8 Power - drei Tage ohne Aufladen
Vereinbarung der USA und vier weiterer Länder
Internetfirmen verpflichten sich zu Kampf gegen Kinderpornografie
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Leben

Eine Pneumokokken-Impfung kann besonders für Risikogruppen

Quarantäne nach Arzttermin

Pneumokokken - wogegen sich Angela Merkel hat impfen lassen

Die Bundeskanzlerin ist in Quarantäne, weil der Arzt, der sie gegen Pneumokokken geimpft hat, mit dem Coronavirus infiziert ist. Aber wer sollte sich derzeit überhaupt gegen Pneumokokken impfen lassen - und warum?

Was Ärzte heute wissen
100 Erkenntnisse zu Corona
Interview mit Sybil Gräfin Schönfeldt
„Nudeln sollte man ruhig selber kneten“
Corona-Krise
Gerüchte zu Schäden durch Ibuprofen bei Infizierten sind Falschmeldungen
Rechte für Urlauber
Bye-bye, Osterurlaub!
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Panorama

Nostalgie soll in „Picard“ die inhaltliche

„Picard“ bei Amazon

Star Trek ist tot

Mit den Serien „Discovery“ und nun „Picard“ versucht der US-Sender CBS die Marke „Star Trek“ wiederzubeleben. Tatsächlich wurde das, was die Reihe einst auszeichnete, zu Grabe getragen. Eine Polemik.

Opfer waren Prostituierte
US-Serienmörder "Grim Sleeper" stirbt in Gefängnis
Kurioser Einsatz für US-Polizisten
Hund am Steuer - Mann gibt seinem Pitbull Fahrstunden
Baby-Überraschung
Mesut Özil zeigt seine neugeborene Tochter
Interview mit New Yorker Rettungssanitäter
„Es ist wie im Krieg“
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Kultur

Fan von des Schriftstellers Rolf Dieter

Interview Heinz Rudolf Kunze

„Es wird zu viel gejammert“

Der 63-Jährige spricht über seine literarischen Helden, seinen Ruf als Oberlehrer und die Poesie in den Liedern von Reinhard Mey.

„Hohepriesterin des Soul“
Das vergessene Album der großen Nina Simone
„Die Farbe der Rache“
Cornelia Funke arbeitet am nächsten „Tintenherz“-Teil
Nachruf auf Krzysztof Penderecki
Klänge von der Himmelsleiter
"Chopin unserer Zeit"
Krzysztof Penderecki mit 86 Jahren gestorben
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Online Services

Live-Ticker   Live-Ticker RSS-Feeds   RSS-Feeds
Staumelder   Staumelder Apps   Apps

TV-Tipp des Tages

20:30 Uhr ZDF

Der Kommissar und das Meer
zum TV-Programm